Die Kauartikel & Kauknochen vom Schwein sind im Gegensatz zu den anderen Kauknochen von Pfotensnacks fettreicher. Schwein ist immer etwas fettreicher als andere Fleischsorten. Das kennst du bestimmt auch schon, vom Lebensmittel und aus der Frischetheke. Unsere Schweineohren sind verschieden groß, das heißt für große Hunde findet sich das passende Öhrchen, aber auch kleine Hunde können genüsslich knuspern. Kauartikel u. Kauknochen vom Schwein müssen immer kurz erhitzt werden, damit der Aujeszky-Virus abgetötet und ausgeschlossen werden kann. Somit ist das Fleisch bzw. die Artikel vom Schwein, die einzige Artikelreihe aus den Kauknochen - Sortimenten, die kurz auf höchst nötiger Hitzestufe abgekocht werden muss. Ein heißes Wasserbad genügt. Danach ist es garkein Problem mehr, Schweinefleisch an Hunde zu verfüttern. Denn der Virus kann dieses heiße Wasserbad nicht überleben und weiterhin existieren.
Einige Hunde vertragen allerdings den hohen Fettgehalt nicht. Es könnte ggf. zu Durchfall führen. Dies sollte man vorher an geringeren Mengen ausprobieren bevor man jeden Tag ein kleines Schweineohr gibt. Wir empfehlen, wie bei allen anderen Artikeln / Kauartikel auch, die Produkte stets im Beisein des Halters zu füttern. Man weiß nie, wie der Hund den Artikel frisst oder bearbeitet. Damit man ausschließen kann, dass der Hund den Schwein Artikel schlingt, sollte man immer erst einmal dabei bleiben um, falls nötig, eingreifen zu können. Wir führen die Artikel, Schweineschwanz, Schweineohr und Schweineknorpel. Von diesen drei Artikeln ist der Knorpel der am meisten fettende Schwein Artikel. Der Schweineschwanz besteht nur minimal aus Knochen. Das Schweineohr ist weniger fettreich.
Der Schweineschwanz eignet sich auch großartig zur kurzen Zahnreinigung. Die meisten Hunde stehen sehr auf Schweineohren und Schweineschwänze. Welpen und Senioren können sich bereits sogar am Schweineknorpel austoben und probieren. Dieser ist nicht allzu hart und bietet trotzdem schon tollen Kauspaß für alte Hunde und junge Hüpfer. Kennt der Hund schon zähere Artikel, kann man auch schon mit dem Schweineohr weitermachen. Diese aufgezählten Artikel sind, sofern der Hund nicht magen-empfindlich ist bzw. auf höheren Fettgehalt mit Durchfall reagiert, schöne Artikel für Kaueinsteiger und Beginner.
Solltest du Fragen oder Anregungen zu anderen Artikeln vom Schwein aus Biohaltung haben, dann schreibe mir gerne eine E-Mail und ich spreche mit meinem Metzger über deine Wünsche und Vorlieben. Die Artikel vom Schwein, wie auch alle anderen Pfotensnacks -Artikel lagerst du am besten kühl und trocken, nicht im Kühlschrank, aber in einer dunklen, trockenen, Garage oder einer Vorratskammer. Die Artikel mögen es kühl und dunkel. Bitte nicht in eine Tupperdose und verschließen, denn die Artikel könnten schwitzen. Die optimale Lagerung ist in einer Kartonbox oder einer Papiertragetasche, bzw. einem Schuhkarton, den du wiederverwenden kannst, um dort Snacks zu lagern.
Die Artikel dürfen nicht hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden und nicht in direkter Sonneneinstrahlung liegen. Ab Erwerb halten sich die Snacks mindestens 12 Monate. Die Restfeuchte der Artikel liegt unter 5%. Falls du Fragen zu weiteren Punkten im Thema Fütterung oder Kauartikelvergabe hast, spreche mich gerne an. Sollte dich interessieren, wie du Deinem Hund etwas wieder wegnehmen kannst, spreche mich ebenfalls gerne an, dann zeige ich Dir, wie du mit Deinem Hund ein „aus“ oder „tauschen“ aufbauen kannst.
Viel Spaß mit den Kauknochen vom Schwein Pfotensnacks aus dem Pfotensnacks Kauknochen - Paradies