Allgemeine Geschäftsbedingungen Pfotensnacks

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit
Pfotencampus (Training | Futter | Betreuung) & Pfotensnacks
AGB

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Sie bei dem Online-Shop

Pfotencampus (Training | Futter | Betreuung)
&
Pfotensnacks
 
mit Beatrice Isenburg tätigen.
 
Kontaktinformationen
mail: info@pfotencampus.com | mobil: +49177-7791260
web: www.pfotencampus.com | www.pfotensnacks.com
insta: @pfotensnacks | @pfotencampus
fb: pfotensnacks | pfotencampus
yt: Pfotencampus | TikTok: pfotensnacks
 
(2) Das Warenangebot in diesem Onlineshop richtet sich ausschließlich an Käufer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. 
 
(3) Die Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Unternehmen somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kunden, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.
 
(4) Vertragssprache ist ausschließlich deutsch. Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.
 
(5) Sie können die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen jeder Zeit auf dieser Homepage abrufen und ausdrucken.
 
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Warenpräsentation im Online-Shop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung, im Online-Shop Waren/ Kauartikel zu bestellen.

 
(2) Mit Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab (§ 145 BGB).
 
(3) Nach Eingang des Kaufangebots erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der wir bestätigen, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Kaufangebots dar. 
 
(4) Ein Kaufvertrag über die Ware kommt zustande, wenn wir ausdrücklich die Annahme des Kaufangebots erklären oder wenn wir die Ware – ohne vorherige ausdrückliche Annahmeerklärung – an Sie versenden.
 
§ 3 Preise
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer i.H.v 7% und / oder 19% und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. der jeweiligen Versandkosten
 
 § 4 Zahlungsbedingungen; Verzug
(1) Die Zahlung erfolgt wahlweise:
 
per Vorkasse oder Echtzeitüberweisung, PayPal an info@pfotencampus.com
 
(2) Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist sofort mit Autragsbestätigung/ Rechnung, spätestens aber innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung/ Rechnung auf unser Konto zu überweisen. Anschließend verlieren Sie Ihr Recht auf Reservierung der Waren. 
 
(3) Bei Zahlung per Kreditkarte der Kaufpreis zum Zeitpunkt der Bestellung auf Ihrer Kreditkarte reserviert („Autorisierung“). Die tatsächliche Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt in dem Zeitpunkt, in dem wir die Ware an Sie versenden.
 
(4) Bei Zahlung per Lastschrift haben Sie ggf. jene Kosten zu tragen, die infolge einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund von Ihnen falsch übermittelter Daten der Bankverbindung entstehen.
 
(5) Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, so sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, wird Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 3,00-5,00€ berechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird.
 
§ 5 Aufrechnung/ Zurückbehaltungsrecht
(1) Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist, von uns nicht bestritten oder anerkannt wird oder in einem engen synallagmatischen Verhältnis zu unserer Forderung steht.
 

(2) Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
  
§ 6 Lieferung; Eigentumsvorbehalt
(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Waren von unserem Lager an die von Ihnen angegebene Adresse oder durch unseren Logistikdienstleister. Die Daten werden somit an unseren Logistikdienstleister / DHL weitergegeben um Ihnen den Sendungsstatus mitteilen zu können und einen lückenlosen Versand zu gewährleisten.
 
(1.1) Der Versand erfolgt in (kontrollierter, sauberer) gebrauchter Kartonage um umweltbewusstes wirtschaften zu ermöglichen. Die Artikel werden in Seidenpapier umschlagen.
 
(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum (Pfotensnacks | Pfotencampus (Training | Futter | Betreuung)
  
§ 7 Verzicht auf Widerrufsbelehrung
Sie verzichten mit Annahme Ihrer Bestellung auf Ihr Widerrufsrecht. Lebensmittel, die unser Haus verlassen, sind aus rechtlichen und hygienischen Gründen vom Umtausch und der Rücknahme völlig ausgeschlossen. Eine Rücknahme der Bestellung ist daher ausgeschlossen. Eine versuchte Retoure und die damit unmittelbar verbundenen Kosten, trägt demnach der Kunde. 

 
(1) Erklärung zu 7) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers/Hundes zugeschnitten sind (z. B. T-Shirts mit Ihrem Foto und Ihrem Namen), bei Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, (Lebensmittel & offene Kausnacks in Lebensmittelqualität) wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde oder bei Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
 
 § 8 Transportschäden
(1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler unbedingt sofort bei dem Zusteller/ DHL und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf, damit die Reklamation abgewickelt werden kann.
 
(2) Das Versäumen einer Reklamation oder Kontaktaufnahme kann für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte Konsequenzen haben. Sie helfen uns somit außerdem, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können. (DHL)
  
§ 9 Gewährleistung
(1) Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).
 
(2) Wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, beträgt die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche bei gebrauchten Sachen- abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen - ein Jahr. Diese Beschränkung gilt nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht) sowie für Ansprüche aufgrund von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
 
(3) Im Übrigen gelten für die Gewährleistung die gesetzlichen Bestimmungen.
 
§ 10 Haftung
(1) Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
(2) Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.
(3) Der Halter hat auf eigene Verantwortung sicher zu stellen, dass keine Allergien oder Unverträglichkeiten gegen den Artikel vorliegen.
 
-Wichtiges zu unseren Naturprodukten-
1.1 Lagerung & Aufbewahrung)
Wir empfehlen Dir, die Kauknochen dunkel, trocken und sehr geschützt zu lagern. 
Bitte nutze eine neue Verpackung, als den mitgelieferten Papierkarton inkl. Seidenpapier. 
Eine atmungsaktive Metallbox oder eine andere geschlossene Kiste, in der ein wenig Zewa liegt, empfiehlt sich sehr. Ein geschlossenes, aber atmungsaktives Behältnis empfiehlt sich auch, weil dann keine Insekten an die Produkte gelangen können, wie z.B. Fliegen. 

1.2 Temperatur & Beschaffenheit) 
Bitte beachte, dass unsere Produkte nicht annährend konserviert oder behandelt sind und hohe Temperaturschwankungen somit nicht vertragen. Daher solltest Du penibel darauf achten, dass die Produkte nicht schwitzen, oder in der Sonne stehen, bzw. nicht nass werden geschweige denn, bei einer Luftfeuchtigkeit von über 50%-60% aufbewahrt werden.

1.3 Reklamationen zur Lagerung)
Solltest Du im Nachhinein feststellen, dass Produkte im feuchten Keller geschimmelt haben, oder draußen in einer offenen Garage nicht „überlebt“ haben, können wir Reklamationen leider nicht mehr annehmen. Bitte reklamiere Deine Bestellung umgehend und mit direktem Erhalt von DHL, am gleichen Tage der Lieferung, damit wir eine Reklamation annehmen können und uns um die Problematik kümmern.

1.4 Natürlichkeit)
Unsere Artikel sind alle handgefertigt Unikate, hier kann es natürlich vorkommen, dass Schnittmuster und Produkte von einander abweichen und nicht der „Norm“ entsprechen. Jedes Produkt ist ein eigenes Unikat. Wir bitten davon abzusehen, dass wir Reklamationen nicht annehmen können, weil nicht jedes Produkt „gleich“ aussieht. Wir bieten unsere handmade Waren als Stückwaren an und arbeiten nicht mit Kiloangaben oder „Säcken“. 

1.5 Das Produkt der Natur)
Wir weisen darauf hin, dass eine offene Lagerung beim Hersteller und Lieferant erfolgt. Daher kann es stets vorkommen, dass Fliegen, kleine leere Puppen auf die Artikel legen. Wir sind sehr sorgsam im Umgang mit den Produkten und schauen jeden Artikel einzeln vor dem Versand an. Es kann allerdings immer mal vorkommen, dass einzelne kleine Puppen in den Karton fallen. Dies ist kein Reklamationsgrund und mindert in keinem Falle die Wertigkeit des Produktes. Der Artikel muss nicht entsorgt werden und kann weiterhin gefüttert werden.


1.6 Verzicht auf Widerrufsrecht)
Mit der Annahme der (Online-)Bestellung verzichtet der Kunde auf das Widerrufsrecht. Lebensmittel, die unser Haus verlassen, dürfen rechtlich und aus hygienischen Gründen nicht mehr zurück genommen werden. Bei Fragen zur Bestellung können Sie sich gerne per Email an uns wenden. Extra zusammengestellte Pakete auf besondere Bedürfnisse des Hundes, lose Ware, jedes andere Shopprodukt bei Pfotensnacks ist davon betroffen. 


Zusatz seit dem 14.05.2021 
Beatrice Isenburg (Firma Pfotensnacks) ist Teilnehmerin des Partnerprogramms XANTARA und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu xantara.eu Werbekostenerstattung verdient werden können. Xantara setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Xantara erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Xantara erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens selbst. (https://pfotensnacks.xantara-partner.de)

§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
 
Copyright: HÄRTING Rechtsanwälte, http://www.haerting.de, vertragstexte@haerting.de Chausseestraße 13,10115 Berlin, Tel. (030) 28 30 57 40, Fax (030) 28 30 57 4
Änderungen durch Beatrice Isenburg vorgenommen am 15.05.2023 beruht auf einem Muster von Dr. Martin Schirmbacher

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit
Pfotencampus (Training | Futter | Betreuung)
1. Teilnahme
1.1 Es können nur Hunde am (Gruppen-)Unterricht teilnehmen, die einen gültigen Impfschutz vorweisen. Hundehalter, die einen 20/40-Hund besitzen, bei denen es gesetzlich vorgeschrieben ist, einen Sachkundenachweis (SKN) vorzuweisen, müssen diesen vor Unterrichtsbeginn der Trainerin vorlegen. Welpen können die (Gruppen-)Unterrichtsstunden nicht eher besuchen, als dass sie die Grundimmunisierung abgeschlossen haben. Ebenso muss eine ausreichende und gültige (Tierhalter-) Haftpflichtversicherung vorhanden sein. Diese wird vor Trainingsbeginn eingesehen. Darüber hinaus versichert der Kunde, dass sein Hund/ seine Hunde frei von jeglichen ansteckenden Krankheiten ist/ sind. (Flöhe u.ä. mit inbegriffen) Hunde bestimmter Rassen, die Auflagen unterliegen, oder beim Ordnungsamt als "Listenhund"/ "gefährlicher Hund" gemeldet sind, dürfen selbstverständlich am Unterricht teilnehmen, sofern der Halter alle Auflagen und Befähigungen zur Führung dieses besagten Hundes besitzt oder sich gerade darum bemüht.

1.2. Der Kunde ist verpflichtet, vor der ersten Trainingsstunde die Trainerin, Beatrice Isenburg, über aktuelle Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten, übermäßige Aggressivität und auch Ängstlichkeit seines Hundes/ seiner Hunde zu unterrichten. Zeigt der Hund (ernsthafte) Beschädigungsabsichten ist dieser vor dem Hausbesuch mit einem gutsitzenden Maulkorb, zwei Halsbändern und einer stabilen Hausleine zu sichern, weitere Details und erste Anleitungen erfolgen im ersten Telefongespräch, vor dem Treffen/ der Anamnese, oder dem Besuch des Gruppenunterrichts.

1.3. Die Trainerin behält sich das Recht vor, Gruppenunterrichtsstunden und Einzelstunden, auch im Rahmen eines Urlaubs abzusagen.
Die Stunden werden nachgeholt. Weitere Schadensansprüche gegen den Veranstalter "Pfotencampus"/ Beatrice Isenburg, bestehen nicht.

1.4. Die Unterrichtstunden finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt - es sei denn, sie werden aufgrund unzumutbarer Witterungsbedingungen durch den Veranstalter bzw. die Trainerin, Beatrice Isenburg, abgesagt. In diesem Fall werden die Unterrichtsstunden nachgeholt. Ortswechsel behält sich die Trainerin ausdrücklich vor.

1.5. Verspätungen, aus welchem Grunde auch immer, des Kunden bei Unterrichtsstunden/ Trainingsterminen (Einzelstunden oder Kursen), Seminaren u.ä. gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung/ des Monatsbeitrages bei Trainingsverträgen, Einzelstunden o.ä.

Bei Nichterscheinen des Teilnehmers (aus persönlichen Gründen z. B. Urlaub, Krankheit, hundespezifischen Gründen z. B. Krankheit, Hitze bei Hündinnen o.ä.) ist eine Rückerstattung der Gebühr oder Terminverschiebung nicht möglich (vergleichbar mit VHS, IHK-Kursen). Die mündliche oder auch schriftliche Anmeldung, Email-Anmeldung oder die Teilnahme an der 1. Kursstunde stellt eine verbindliche Anmeldung dar und verpflichtet zur Zahlung der gesamten Kursgebühr. Die Gebühr ist spätestens zu Beginn des 1. Kurses zu bezahlen. Einzelstunden können 48 Stunden vorher kostenfrei, via E-Mail, abgesagt werden - ansonsten ist die Reservierung der Einzelstunde kostenpflichtig und vollständig zu begleichen. Die Konditionen des Gruppenunterrichts ergeben sich aus den Trainingsverträgen.

1.6. Bucht ein Hundebesitzer einen Kurs, eine Einzelstunde, o.ä., ist dieser Kurs/ die Einheit stets vom eingetragenen Hundehalter selbst und nur seinem eigenen Hund zu besuchen. Eine dritte Person (ausgenommen Eheleute) kann den Kurs nicht übernehmen/ einnehmen. Ein anderer/ weiterer Hund kann den ursprünglichen Hund nicht ersetzen.

2. Bezahlung
2.1. Die Gebühren für die Gruppenteilnahme/ Kurse/ Workshops und ähnliches sind im Voraus, bei Anmeldungen, vollständig zu begleichen. An Einzelterminen und Beratungsgesprächen, Anamnesestunden, Themenabenden, Hundewanderungen und sonstigen Veranstaltungen, spätestens unmittelbar am erfolgten Termin.
Die Grundgebühren sind spätestens zu Beginn des Kurses zu bezahlen, eine verbindliche Reservierungsgebühr für Teilnahmen, wird bei Storno des Kunden nicht zurückerstattet, da der Unterrichtsplatz aus organisatorischen Gründen kurzfristig nicht anderweitig vergeben werden kann und wirtschaftliche Einbußen somit gering gehalten werden.
Sämtliche Hilfestellungen, Fragestellungen, Korrespondenzen, Videoanalysen, egal ob via Media-Tool WhatsApp, Facebook-Messenger, Telefon, E-mail und weitere, die außerhalb von Trainingsabos, 10-er Karten, Einzeltrainings, individueller Absprache, stattfinden, werden mit jeweils einer Grundgebühr in Höhe von der entsprechenden Bearbeitungszeit berechnet. 


2.2. Zahlungen für Trainingsabonnements/ Unterrichtsstunden werden bei nicht Inanspruchnahme nicht zurück erstattet. Sämtliche Vorbereitungen, Stundenplanungen, Erstellungen von individuellen Trainingsplänen und weiteres, sind hier mit kalkuliert und abgegolten. Es sei denn, es wurde aus Kulanzgründen anders vereinbart. Trainingspläne werden nie an den Kunden ausgehändigt. 

2.3. Es werden zusätzlich Fahrtkosten für die Anfahrt von "Gerberstr.4, 58640 Iserlohn Sümmern" zum jeweiligen Trainingsort/ Treffpunkt fällig.
Nachfolgende Staffelung ist tagesaktuell gültig: 

0 bis 5 km = 5,00€
6 bis 9 km = 7,50€
10 bis 14 km = 9,50€
15 bis 19 km = 15,50€
20 bis 29 km = 20,50€
30 bis 40 km = 30,00€
ü 40 km = nach Absprache

Die Spritkosten werden mittels Google Maps festgelegt. Es wird je Trainingstermin die einfache Anfahrt berechnet. Die Spritkosten sind spätestens am Tag des Trainings/ der Dienstleistung unverzüglich zu begleichen. Die Spritkosten verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Dies gilt ebenso für den Gassi-Service/ Dog-Walking-Service.

2.4. (Shop-)Gutscheine/ Trainingswertgutscheine werden nicht zurück erstattet oder ausgezahlt. Eine Übertragung an Dritte ist nicht möglich.
Die Gültigkeit der Gutscheine ist stets auf 2 Jahre begrenzt. Auch Teilbarauszahlungen sind nicht möglich. Umtausch ausgeschlossen.

2.4.0.Haftungshinweise
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich, Beatrice Isenburg, keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Haftungsausschluss

2.4.1 Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2.4.2. Genehmigung der Bildveröffentlichung
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Teil- und/ oder Ganzbildaufnahmen (von Hund/ Halter), die während der Teilnahme an einer Veranstaltung gemacht werden, zur Veröffentlichung in sämtlichen Medien verwendet werden dürfen.

2.4.3. Verweise & Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- & Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

§ 9 Gewährleistung
(1) Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).

(2) Wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, beträgt die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche bei gebrauchten Sachen- abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen - ein Jahr. Diese Beschränkung gilt nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht) sowie für Ansprüche aufgrund von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.

(3) Im Übrigen gelten für die Gewährleistung die gesetzlichen Bestimmungen.

§ 10 Haftung
(1) Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
(2) Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.
(3) Der Halter hat auf eigene Verantwortung sicher zu stellen, dass keine Allergien oder Unverträglichkeiten gegen den Artikel vorliegen.

§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
Copyright: HÄRTING Rechtsanwälte, 
http://www.haerting.de, vertragstexte@haerting.de Chausseestraße 13,10115 Berlin, Tel. (030) 28 30 57 40, Fax (030) 28 30 57 4
Änderungen durch Beatrice Isenburg vorgenommen am 15.05.2023 beruht auf einem Muster von Dr. Martin Schirmbacher